Messtechnik der Zukunft
«Fertigungsnah, automatisierbar, Betrieb ohne Oel und Luft sowie höchste Präzision: Effiziente Messanwendungen»
Verfügbare Prüfberichte nach ISO 10360:
Prüfbericht STS 202668 - mit Winkelmesssystem, alles mit 100 Prozent speed
Prüfbericht STS 202697 - ohne Winkelmesssystem, erste 2 Läufe mit 70 Prozent speed
Prüfbericht STS 202698 - ohne Winkelmesssystem, alles mit 100 Prozent speed
Herausforderung: Messen im Nano-Bereich ist die Königsklasse der Fertigungsindustrie. Temperaturen, Verschmutzung und Vibrationen beeinflussen das Messergebnis stark. Diese Einflussfaktoren müssen kleinstmöglich gehalten werden. Gleichzeitig steigt die Anforderung an die Produktivität durch Verkürzung von Durchlaufzeit und Messzyklus. Der Druck zu fertigungsnahem Messen ist allgegenwärtig.
Investitions-Überlegung: Werkstücke sollen möglichst fertigungsnah vermessen werden können. Die Vermessung soll möglichst automatisch und mit den von den Fertigungsmaschinen gewohnten Spannmitteln und Einrichtungen erfolgen. Mit ein- oder zweiachsigen Drehtischen von pL LEHMANN können zwei oder mehrere Messanwendungen auf derselben Maschine ausgeführt werden: z.B. Wellenmessung, Koordinatenvermessung und Rundheitsprüfung in einem. Zu diesem Zweck bieten sich CNC-Drehtische von pL LEHMANN an, die ohne Druckluft, ohne Hydraulik und mit höchster Wiederholgenauigkeit betrieben werden können.
Praxis-Erwartung: Ausgereifte Technik muss zu einer hohen Verfügbarkeit und geringer Wartung beitragen. Und schliesslich benötigt der Anwender eine Vielzahl standardisierter Spannsysteme im freien Markt, um seine Werkstücke aller Art optimal spannen oder ggf. mit Handlings-Systemen und Robotern teil- oder vollautomatisieren zu können. Alles kann pL LEHMANN bieten.