Compliance und Nachhaltigkeit
Compliance
Wir verzichten notfalls auf Aufträge ...
Wir halten uns strikte an gesetzliche Bestimmungen und Verordnungen sowie internationale Gepflogenheiten. Dabei unterstützen wir weder direkt noch indirekt Absichten Dritter, die diese Vorgabe verletzen.
Gesetzliche Abgaben
Wir achten auf bestmögliche Einhaltung aller gesetzlichen und behördlichen Vorgaben, und unterstützen keinerlei aktive oder passive Umgehung von z.B.
- Kartellgesetz & Anti-Korruptionsgesetz
- Handelsgesetz (z.B. schweizerisches Obligationenrecht)
- Normen und Richtlinien (z.B. EU-Maschinenrichtlinie)
- Einkommens- und Gewinnsteuer
- Mehrwertsteuer
- Zollabgaben
Wir deklarieren ordnungs- und vorschriftsgemäss, halten uns strikt an z.B. Ursprungsregeln im Sinne der Freihandelsabkommen und bieten nicht Hand zu unlauteren oder gar wahrheitswidrigen Angaben.
Bei Unklarheit oder Fehlen von Rechtsgrundlagen ausserhalb der Schweiz halten wir uns an die Empfehlungen des schweizerischen Rechtssystems.
Exportkontrolle / Kriegsmaterial
CNC-Drehtische sind DUAL-USE-Güter und unterliegen internationalen Güterkontrollen (z.B. Wassenaar-Agreement). Wir sind dank einem internen Kontrollsystem und strikter Einhaltung der diesbezüglichen Bestimmungen seit Jahren Inhaber der ausserordentlichen Generalausfuhr-Bewilligung AGB.
Wir sind autorisiert, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen ohne die Einholung von Einzelbewilligungen auszuliefern in über 70 Länder.
Wir halten uns jedoch strikt an
- die gesetzlichen Vorgaben
- Embargos
- Sanktionen und Massnahmen von Behörden
- Meldepflicht bei Verdacht auf kritischen Endverbleib
Die interne Organisation wird regelmässig mittels Audit zuhanden der Behörden überprüft.
Unabhängig von der Exportkontrolle ist jede Unterstützung von Kunden verboten, wenn wir Hinweise darauf haben, dass unsere Produkte zur Herstellung von Kriegswaffen verwendet werden. Davon ausgenommen sind Waffen zum Schutz, für Sport oder Jagd. Im Zweifelsfall entscheidet unser Geschäftsführer.
Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (EKAS)
System und Organisation dienen dem Zweck, die gesetzlichen Bestimmungen (EKAS-Richtlinie) zu erfüllen. Es liegt im Interesse aller, nicht zuletzt jedes einzelnen Mitarbeiters, die Arbeitssicherheit hoch und Unfälle sowie daraus resultierende Kosten möglichst tief zu halten bzw. zu verhindern. Das ist Ziel und Absicht.
Wir fokussieren uns auf folgende Kernpunkte:
- Sichere Arbeitsplätze auf dem Stand der Technik
- Gesunde, kompetente und motivierte Mitarbeiter/innen
- Schlanke, effektvolle Arbeitssicherheits-Organisation
- Keine Mentalität „Dienst nach Vorschrift“, sondern überzeugtes Leben – täglich
- Jeden vermeidbaren Unfall vermeiden: agieren statt reagieren
- Kosteneinsparungen und Produktivitätssteigerungen sind willkommene Nebeneffekte
Menschen- und Arbeitsrecht
pL LEHMANN unterstützt humanitäre Bemühungen. Abgesehen von direkter Unterstützung sozialer Institutionen, lehnen wir jede Begünstigung von Bevölkerungsgruppen, Regionen und Firmen ab, die internationale humanitäre Grundsätze nicht einhalten. Wir verzichten deshalb bewusst auf die Beschaffung von Waren und Dienstleistungen aus Länder und Regionen, die diesbezüglich als zumindest fragwürdig erscheinen.
Gestützt auf das geltende, schweizerische Gleichstellungsgesetz (GlG) unternimmt der Arbeitgeber alles zur Verhinderung von Diskriminierung und Mobbing und verbietet, jemand wegen…
- Geschlechts (Frau oder Mann)
- Herkunft (Ausländer oder Schweizer)
- Hautfarbe
- religiösen Ausrichtung und Haltung *
- Sprache
…weder direkt noch indirekt (mündlich, schriftlich, bildlich, Gesten usw.) zu benachteiligen bzw. zu belästigen. Dies gilt sowohl für die Anstellung, die Aufgabenzuteilung, Gestaltung der Arbeitsbedingungen, Entlohnung, Aus- und Weiterbildung, Beförderung oder Entlassung.
Wir halten uns an die geltenden Gesetze rund um das Arbeitsrecht. Jede Art von Mobbing, Verachtung und sexueller Belästigung ist untersagt. Missbräuche wie Kinderarbeit, Sklaverei, Zwangsarbeit usw. werden nicht toleriert. Bei Widerhandlungen werden geeignete Massnahmen ergriffen.
Weiter verpflichten wir uns, existenzsichernde Löhne zu bezahlen. Gleichzeitig sind hiermit auch unsere Lieferanten angehalten, selbst existenzsichernde Löhne zu zahlen und in der Lieferkette darauf zu achten
* Ausübung von Kult oder religiöser Aktivität während der Arbeitszeit und auf dem gesamten Betriebsgelände ist allerdings untersagt
Sonstige Bestimmungen
Weitergehende Bestimmungen und Vorgaben zu allen oben erwähnten Themen sind in allfälligen, internen Weisungen festgelegt.
Nachhaltigkeit
Aktueller Stand aller für pL LEHMANN relevanten Kriterien siehe IntegrityNext-Plattform
Umweltschutz
Wir tragen Sorge zur Umwelt und Natur. Jeder Mitarbeiter ist angehalten, in der operativen, täglichen Arbeit, bei Einrichtungen und Investitionen sowie im persönlichen Verhalten auf folgende Schwerpunkte zu achten:
- Umgang mit Abfall, korrekte Entsorgung (z.B. Sortieren von Müll, Recycling)
- Immissionsschutz (z.B. durch die Entwicklung und Verwendung alternativer Energieerzeuger oder durch nachhaltiges Mobilitätsmanagement)
- Luftreinhaltung (z.B. durch den Einbau von Filteranlagen)
- Gewässer- und Bodenschutz (z.B. durch spezielle bauliche Maßnahmen bei Neubauten)
- Wassermanagement (z.B. durch das Einstufen von wassergefährdenden Stoffen)
- Energiemanagement und Energieeffizienz (z.B. durch isolierte Fenster oder Wärmedämmung oder Einführung eines Energiemanagementsystems)
- Materialeffizienz (z.B. durch die Entwicklung von nachhaltigem Produktdesign)
- Umweltschonende Produktionsprozesse (z.B. möglichst in-house-Produktion, lokale Lieferanten, Transporte zusammenfassen…)
REACH
pL LEHMANN ist sehr bestrebt, keine Produkte, chemische Stoffe oder Gemische zu liefern, die kritische Stoffe gemäss REACH-Verordnung (EG) 1907/2006 und WRRL 2008/98/EG enthalten. Dabei werden auch die Zulieferanten in die Pflicht genommen, im Sinne der Lieferkettenverantwortung.
RoHS
Ab im Laufe 2023 liefert pL LEHMANN keine neuen Produkte mehr, die gefährliche Stoffe gemäss EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2) enthalten könnten. Dabei werden auch die Zulieferanten in die Pflicht genommen, im Sinne der Lieferkettenverantwortung.
Konflikt-Mineralien
pL LEHMANN überprüft seine Lieferanten hinsichtlich den Konflikt-Mineralien Tantal, Zinn, Wolfram und Gold (3TG) und veröffentlicht das Resultat auf der IntegrityNext-Plattform.
CO2-Fussabdruck
pL LEHMANN misst die Kohlenstoffemissionen, erstellt jährlich einen Bericht und veröffentlicht diesen auf der Plattform IntegrityNext.
Inkrafttreten
Die Compliance-Weisungen sind integrierender Bestandteil des Personalreglements und somit auch verpflichtend im Sinne des Arbeitsvertrages.
Bärau, 01.12.2022
Namens des Verwaltungsrates
Hansruedi Lehmann